Fünf Salzburger Tischlerbetriebe – ein Produkt: die Salzburger Tischlerküche. Für die nach einem gemeinsamen Handwerker-Kodex gefertigte Küche werden ausschließlich regionale Werkstoffe, vor allem Holz, eingesetzt. Eine hochwertige handwerkliche Verarbeitung in den eigenen Werkstätten ist für die Kooperationsgruppe ebenso unerlässlich. Darüber hinaus sind die Tischlereien auch in den Bereichen Energie, Mobilität und Umwelt sehr engagiert. Sprecher Tischler Küche Michael Ebner schwärmt: „Wir fünf Tischler haben mit Unterstützung von Umwelt Service Salzburg bereits zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Energie und Mobilität umgesetzt. Unsere Zertifizierung mit dem Umweltzeichen z.B. ist Garant für unser ausgezeichnetes Produkt. Strenge Richtlinien müssen dafür erfüllt werden.“ Jüngst wurden die fünf Salzburger Tischlereibetriebe mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
Das Österreichische Umweltzeichen steht für hohe Lebens- und Umweltqualität, transparente Information und optimalen Service. Viele holzverarbeitende Betriebe haben diese Vorteile bereits erkannt und verbinden Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg. Vor allem bei den Umweltzeichen für Tischlereien spielt Salzburg neben Niederösterreich eine Vorreiterrolle – zertifizierte Tischler verarbeiten regionale Hölzer, garantieren eine überprüfte Ausführung und stehen so für naturverbundenes Handwerk.
Die Gruppe Salzburger Tischler Küche besteht schon über drei Jahre und wird vom Holzcluster Salzburg betreut. Regionales Handwerk hat einen hohen Stellenwert und dieses Kooperationsbeispiel zeigt, dass gemeinsame Zusammenarbeit zum Erfolg führt.